Wochenfahrt Büsum 2017
Unsere Margitta hatte wiedermal eine tolle Wochenfahrt organisiert. Dieses Mal ging es nach Büsum, an die Nordsee, in eine Anlage des ErholungsWerk Post Postbank Telekom. Die Ferienwohnungen waren alle sehr modern eingerichtet und ließen keine Wünsche offen.
Das Frühstück haben wir in der Ferienanlage eingenommen, bereitgestellt von einer Cateringfirma. Das Angebot war sehr gut und reichlich und immer ein guter Auftakt für den Tag. Das Abendessen haben wir täglich im „Hotel Friesenhof“ eingenommen, gleich hinterm Deich. (und nicht am Leuchtturm) Das Buffet ließ keine Wünsche offen und der Andrang war stets groß. Wir brauchten ja auch Kraft für unser „straffes Programm“.
Am Sonntag ging es gleich auf die Insel Sylt, zu den Schönen und Reichen

(da passten wir natürlich dazu als Telekomrentner!!!) Mit einer Rundfahrt über die Insel bekamen wir einen Überblick über die tolle Natur mit ihren Wanderdünen und den verschiedenen Pflanzen. Ein leckeres Mittagessen war ebenfalls inklusive, natürlich bei „Gosch“ (eine nicht nur im Norden bekannte große Fischrestaurant-Kette)
Die Kleinbahn holte uns dann am Montag zu einer Rundfahrt durch Büsum ab, so konnte man den Ort näher kennen lernen. Nach etwas Freizeit ging es dann mit der MS „Hauke“ zum Krabbenfischen. Das Meer war uns wohlgesonnen und keiner wurde seekrank.
Am Dienstag fuhren wir nachmittags nach Friedrichstadt, das man auch als „Klein Amsterdam“ bezeichnet. Dort erwartete uns eine Grachtenfahrt durch viele schmale Kanäle und noch engere Brücken. Der Kapitän war sehr lustig und hatte viele Informationen für uns, für die Männer die ganzen Daten des Schiffes, für die Frauen: „Mein Name ist Björn, Gewicht…, Größe… Schuhgröße…!“ Aber er war leider schon vergeben!
Der Bus brachte uns am Mittwoch vorbei am Eidersperrwerk nach St. Peter Ording. Dort hatten wir etwas Zeit bis uns dann ein kleines Bähnle (Hitzloeper) die vielen Ortsteile und den Strand von St. Peter zeigte (Ording ist nur der bekannteste). Am Abend gab es dann musikalische Unterhaltung und wer noch fit war konnte tanzen.
Der Donnerstag ließ uns am Vormittag etwas individuelle Zeit zum Shoppen oder Wattwandern, jeder wie er wollte. Am Nachmittag nahm uns der Bus dann mit zur Seehundaufzuchtstation, wo wir beim Füttern zusehen konnten. Die Weiterfahrt endete am Nord-Ostsee-Kanal bei Kaffee und Kuchen und einer Schleusenführung. Für den Abend hatte uns Margitta eine Überraschung angekündigt. Die entpuppte sich dann als „Eiergrogseminar mit Zertifikat“. Ein kleiner, runder Mann hat uns beigebracht wie man aus Eigelb, viel Zucker, Rum und heißem Wasser einen Eiergrog herstellt. Vom vielen Rühren hatten wir am nächsten Tag Muskelkater! (Trotz Lockerungsübungen zwischendurch)
Ein kurzes Wort zu unseren Busfahrern, sowohl der Fahrer für die An-und Abreise nach Büsum als auch die Fahrer zu den Ausflügen, Bessere hätten wir nicht bekommen können! Sie waren nicht nur lustig, sondern hatten auch sehr viel Wissenswertes von ihrer Heimat zu berichten. Danke dafür!!!
Der Freitag stand, bis auf das gemeinsame Kaffeetrinken mit musikalischer Umrahmung, zur freien Verfügung. Am Abend gab es noch einen Diavortrag über das Wattenmeer und seine tierischen Bewohner.
Am Samstag standen wir mit gepackten Koffern zur Heimreise bereit. Unser guter Busfahrer hatte wieder alles an Bord was gewünscht wurde, sogar selbstgemachten Kartoffelsalat von seiner lieben Frau!!!! Der Himmel weinte als wir in Chemnitz ankamen, aber alles geht einmal zu Ende. Die Woche war toll und ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Margitta!!!!!!!!!!!!!!
Bericht: F&M Meier