Herbstwanderung 2019

Unsere Herbstwanderung führte uns dieses Jahr in das „Limbacher Teichgebiet“. Bei schönem, sonnigen Wetter trafen 20 Wandersleute am Limbacher Rathaus ein. Nach einer kurzen Wegstrecke durch die Stadt erreichten wir auch schon das Limbacher Teichgebiet, welches eine Fläche von ca. 385 ha hat und aus vielen größeren und kleineren Teichen besteht. Der „Große Teich“ mit seiner Insel dient vielen seltenen Vögeln als Brutstätte.

Auf dem Naturlehrpfad führte uns der Weg durch Wiesen und Wälder. Die historischen Grenzsteine zeigten uns wo einst die Grenze zwischen dem Herzogtum Altenburg (HA) und dem Königreich Sachsen (KS) verlief. In Meinsdorf angekommen hatte man einen schönen Rundblick .

(Taurasteinturm Burgstädt, Rochlitzer Berg, Kraftwerk Lippendorf-Lzg)

In der Pleißaer „Tannmühle“ erwartete uns ein kühles Helles und ein ebenso schmackhaftes Mittagessen. Frisch gestärkt ging es auf dem Höhenweg über Pleißa wieder ins Teichgebiet und zurück zu unserem Ausgangspunkt. Die Strecke war nicht schwierig aber die Kilometer machten uns zu schaffen.

Danke an alle Wanderer für Euer Durchhaltevermögen!!!

M.u.F.M.

zur Bildergalerie …