Tagesfahrt Loket

Loket         ein Kunstwerk der Natur und des Menschen 10.Mai 2023 Ein Dankeschön für die schöne Tagesfahrt, die uns vom Team des Seniorenbeirates ermöglicht wurde. Die vom Seniorenbeirat für das Jahr 2023 liebevoll geplante Tagesfahrt in das westböhmische Loket fand am 10.Mai 2023 statt. Pünktlich saßen 8:30 Uhr alle teilnehmenden Senioren im Bus. Start der Ausfahrt!!!! Die Fahrt entlang der Zschopauer Straße zum ehemaligen Grenzübergang Reitzenhain führte über Chomutov, vorbei an der alten Königstadt Kadan (mit ihrer überragenden Burg), vorbei an der kleinen malerischen Stadt Klösterle bis zu unserem Ziel nach Loket. Vom Busabstellplatz über eine Baustelle erreichten wir dann das Hotel … Hotel „Cisar Ferdinand“ ….in dem für uns das Mittagessen bestellt war. Ein im Gras-Stroh-Bett gegrilltes Erdferkel wurde vor unseren Augen aus dem Räucherbett, unter viel Dampf, gehoben und der Reisegruppe serviert. Mit einem im eigenen Haus gebrauten Bier, ließen wir es uns gut schmecken. Der Renner war die von den Kellnern super präsentierte Schnapsrunde, von der man hätte ausgehen können, dass sie zum Essen gehörte. Haste gedacht !!! Auf der ganzen Fahrt durch das wunderschöne Egertal, wurden wir von einer bezauberten lieblichen Gebirgslandschaft begleitet, die trotz Regen im Frühlingsgewand erstrahlte. Der Tag verlief, wie heißt es so schön: „Regentropfen die auf unsere Schirme tropfen machen uns nichts aus.“ Mit einer netten Stadtführerin durchquerte ein Teil der Reisegruppe den unter Denkmalschutz stehenden historischen Stadtkern von Loket. Die imposante gotische Königsburg Loket aus dem 13. Jahrhundert, erhebt sich auf einem Hügel innerhalb einer Schleife des Flusses Eger über die Stadt. Als Tor zum tschechischen Königreich spielt die Festung eine wichtige Rolle in der Geschichte. Sie wurde umfangreich renoviert und saniert, leider nicht barrierefrei. Die Erkundung der Burg erfolgt über viele Stufen und Laubengänge. Des Weiteren lebt das schmucke Städtchen von der Nähe zu Karlsbad, wo seit dem 18. Jahrhundert die Tradition des Kurens ihren Aufschwung nahm. Es sprudeln in Karlsbad 13 Quellen, die zum Trinken einladen. Dazu werden Trinkbecher benötig, die man als Sammlerstücke (unzählige Becher) in Loket, in einem dafür über mehrere Etagen eingerichtetes Museum, bestaunen kann. Wie sollte es auch anders sein, Goethe war auch hier und in die Landschaft verliebt. Er kurte in Karlsbad und suchte aber die Ruhe in Loket. Der Name der Stadt steht in Verbindung mit dem Flussverlauf der Eger. Durch das Städtchen fließt die Eger als Bogen, der einem Ellenbogen gleicht. Unsere gut organisierte Tagesausfahrt ging gegen Abend zu Ende. Ein letzter Blick auf Loket und auf die bezauberte Landschaft ließ uns dann Abschied nehmen. 16:30 Uhr, auf nach Chemnitz über den Fichtelberg mit seiner rauen Landschaft.

Bericht und Fotos: A.& R. K.

zur Bildergalerie: