Sommerwanderung

Die Sommerwanderung führte uns am 1.Juni 2022 vom August-Bebel-Platz in Einsiedel über den Mühlberg (Einsiedler Wald), den „Goldenen Hahn“ zurück zur Talsperre Einsiedel.

Start war der Haltepunkt der Citybahn am August-Bebel-Platz in Einsiedel (350 m üNN). Ein Großteil der Teilnehmer hat an diesem Tag gleich das 9 Euro-Ticket genutzt, um mit dem Zug anzureisen. Mit 22 Wanderfreunden wurde im ersten Teil der Wegstrecke die Schrebergartenanlage in Richtung Waldklause (leider nicht mehr bewirtschaftet) durchquert. 500 m der Wegstrecke sind wir in diesen Abschnitt mit durchschnittlich 5% Steigung bis auf 393 üNN gewandert.

Am Soldatenweg 1909 stießen noch 3 Wanderfreunde zur Gruppe. Mit nunmehr 25 Wanderfreunden konnte die Teilnehmerzahl zum Mittagessen im „Goldenen Hahn“ angemeldet werden. Der zweite Abschnitt wurde Größtenteils auf dem Soldatenweg durchgeführt. Im ersten Drittel war ein leichter Anstieg auf einem schmalen Pfad erforderlich. Doch im Schatten der Fichten war es angenehm zu laufen, zumal uns der Gesang der Vögel uns begleitete. Nach 1,5 km und durchschnittlich 18% Steigung erreichten wir das Gipfelkreuz auf dem Mühlberg in 509m üNN. Die Aussicht über das Erzgebirge von diesem Standort war phantastisch und grandios. Ein roten Milan, der am Himmel seine Kreise zog, konnten wir auch beobachten. Ein Teil der Wandergruppe machte eine Rast an der Einmündung am Eisenweg.

Im Verlauf unserer Wanderung Richtung „Goldener Hahn“ mit 3,2 km lag vor uns. Unsere Route führte entlang eines Feldrains, gesäumt von Gräsern und Jagdsitzen. Der Weg war durchschnittlich mit minus 6,1% leicht begehbar. Am „Goldenen Hahn“ (478m üNN) kehrten wir ein.

Nach einem schmackhaften und reichlichen Mittagessen sowie guter Stimmung führte unser weiterer Weg mit durchschnittlich minus 7,5% in Richtung „Hotel zur Talsperre“ nach Einsiedel. Auf diesem Abstieg, der sich durch den Wald schlängelte mussten wir mancher Wurzel und manchem Steinen ausweichen. So gelangten wir zur Hauptsperre. Auf dem Rundweg, der parallel um das Wasserschutz-Einzugsgebiet führt, erhielten wir einen wunderschönen Ausblick auf den Herrenteich (Vorstaubecken), den Verbindungskanal Stadtguttalbach und zur Staumauer.

Am Hotel „Zur Talsperre“ endete unsere Wanderung.
Beitrag: S. Böhm

 

zur Fotogalerie: