Tagesfahrt ins Erzgebirge 05. Juni 2024
Morgens um 8.00 Uhr begann unsere Bustour in Chemnitz – Röhrsdorf, beim Zustieg in Chemnitz – Busbahnhof fehlten zwei Senioren.
Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir nach Seiffen / Deutschneudorf ins Freilichtmuseum. Eingebettet in duftende Wildblumen und an einem munter fließenden Bächlein lag vor uns die liebevoll hergerichtete Bergbausiedlung. Wir tauchten in eine längst vergangene Zeit ein, wo sich neben dem Bergbau auch die Holzspielzeugherstellung prägend auf die Gebirgssiedlungen ausgewirkt hatte.
Das Handwerk wandelte sich in den Jahren hin zum Reifendrehen aus Holz. Die Schauvorstellung des Reifendrehens konnten wir bei unserem Rundgang life erleben. So entstanden dabei unter geschickten Händen des Meisters Miniaturtiere wie Igel, Häschen, Bären und Elefanten.
Interessant war auch die Darstellung der Spanschachtelherstellung in einem der Siedlungshäuser neben vielen anderen Besonderheiten dieser Ära.
Heute ist die Region ja eher bekannt durch die vielen Handwerksbetriebe, die sich der (hochwertigen) Engel-, Nußknacker- und Bergmännerherstellung auf der Basis von Drechselarbeiten verschrieben haben. Nicht unerwähnt sollte sein, dass natürlich auch die Herstellung von Schibbögen in den vielfälltigsten Ausprägungen einen breiten Raum einnimmt.
Unser nächstes Ziel war das Berggasthaus “Schwartenbergbaude“ in knapp 800m Höhe. Vom Schwartenberg bot sich uns ein wundervoller Rundumblick ins Erzgebirge.
Auch der Gastwirt, Herr Müller, wird uns mit seinen witzigen Einlagen in guter Erinnerung bleiben.
Gestärkt vom guten Mittagsmenü ging es nun ins Museum der Privatbrauerei Rechenberg – Bienenmühle. Während einer Führung im Museum wurden wir vertraut gemacht mit der hohen Kunst des Bierbrauens. Die anschließende Bierverkostung überzeugte uns vom Können der Bierbrauer.
Gegen 16 Uhr fuhren wir zurück zu unserem Ausgangspunkt, vorbei an der beeindruckenden Rauschenbachtalsperre, deren Staufläche ca. 114,58 ha beträgt. Das Wasser dient der Trinkwasserversorgung der Wirtschaftsräume Dresden, Freiberg und Chemnitz.
Wir sagen auf diesem Wege der Organisatorin dieser Tagesfahrt, Frau Margitta Mann, danke für die schönen Stunden